Tief atmen, einfach atmen, den Körper und die Muskeln entspannen. Den Geist frei von Gedanken und zur Ruhe kommen. Yoga bringt unzählige positive Veränderungen. Mehr Energie, Kraft und Zufriedenheit erfahren. Durch regelmäßige Praxis entwickeln wir ein neues Körpergefühl. Der Fokus auf Atmung stärkt die Verbindung von Körper und Geist. Yoga steigert die Energie, verbessert die Kraft und fördert inneren Frieden. Eine transformative Erfahrung der Selbsterforschung und persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke die positiven Veränderungen, die Yoga in dein Leben bringen kann.

unsplash-image-G9H5edUL0T8.jpg

Viniyoga ist keine Yogaform, sie stellt den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.

  • Ist eine grosse alte Tradition des Yoga, welche auf den Lehren des T.K.V. Desikachars aus, Südindien basiert.

  • Viniyoga ist keine Yogaform, sie stellt den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt. Seinen Fähigkeiten entsprechend und seine Möglichkeiten respektierend, werden die passenden Übungen des Yoga ausgewählt und in sinnvollen Schritten vermittelt.

  • Die Konzepte des Viniyoga verstehen Yoga nicht als eine Methode, mit der jemand in festgelegte Formen oder akrobatische Übungen gepresst wird. Sie bieten einen offenen Weg zu mehr Gesundheit und innerem Frieden.

Über mich

  • Ich praktiziere Yoga seit mehreren Jahren. Angefangen und kennengelernt habe ich es mit dem Schwangerschaftsyoga bei Caroline Schneider (www.yoga-derweg.ch). Sie hat mich durch diese wunderbare Zeit begleitet und mir das Yoga näher gebracht.

  • Yoga-Lehrerin an der Schule für Lehrerinnen und Lehrer:

    Über die Mittagszeit biete ich ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern Yoga-Stunden an, die sich auf den Körper und die Atmung konzentrieren. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen und den Atem bewusst einzusetzen, um mehr Wohlbefinden in den Schulalltag zu bringen.

    Yoga für Kinder der Mittelstufe im Wahlfach:

    Im Wahlfach Yoga lernen die Kinder Grundlagen der Anatomie, insbesondere die Wirbelsäule und deren Bewegungsrichtungen. Gemeinsam üben wir Atemtechniken und kurze Meditationen, die eine Yoga-Praxis abschließen.

  • So habe ich im Juli 2021 die vierjährige Yoga-Ausbildung zur Yogalehrerin YHC (www.yoga.ch) beim Schweizer Yoga Zentrum, von Margaretha Stühl, Leitung Schweizer Yoga Zentrum (www.schweizeryogazentrum.ch) und Irene Kocher, Leitung Yogapraxis (www.yogapraxis.ch), gestartet.

  • November 2023 _Yoga für Jugendliche bei Yoga Carmen, Bern

  • Stellvertretung:

    Ich übernehme auf Anfrage Stellvertretungen im Yoga-Unterricht, sei es in Schulen, Yogastudios oder anderen Institutionen. Gerne können Sie mich für Verfügbarkeiten kontaktieren.